Fünf Tipps für die Planung Ihrer ersten Radreise auf dem Loire-Radweg
1
-
Cher-a-velo_©-D-Darrault_CRT Centre-Val de Loire
Es ist beschlossen, Sie starten eine Reise auf La Loire mit dem Velo. Aber wie bereiten Sie die erste Veloreise vor? Hier unsere Tipps!
Sie haben sich für eine Wandertour auf dem Loire-Radweg entschieden. Doch wie plant man seine erste Radreise? Hier unsere Tipps!

La Loire à Vélo © F. Delong-CRT Centre-Val de Loire
Kaufen Sie sich einen der topographischen Reiseführer zum Loire-Radweg. Er wird sie bei der Planung Ihrer ersten Radreise unterstützen. Sie finden darin nicht nur wertvolle Tipps zur Reisevorbereitung, sondern können ihn dank eines ausgeklügelten Kartenhalters für die Montage am Lenkrad auch unterwegs mitnehmen!
Sie brauchen zusätzliche Hilfe? Dann nehmen Sie auch Kontakt zu einem der zahlreichen Fremdenverkehrsämter (Offices de Tourisme) auf, die entlang der Route anzutreffen sind. Dort werden Sie beraten und bei der Vorbereitung Ihres Aufenthalts unterstützt.
Sie möchten vom Loire-Radweg profitieren, haben aber keine Zeit oder Lust, Ihre Reiseroute zu planen? Dann sind Komplettreisen genau das richtige für Sie! Informieren Sie sich!

Cyclotouristes © D. Darrault-CRT Centre-Val de Loire

© D. Darrault-CRT Centre-Val de Loire

Cyclotouristes © CRT Centre-Val de Loire
Vorbereitung der ersten Radreise – Tipp Nummer 1: Planung der Radroute und Etappen
Die Strecke des Loire-Radwegs ist leicht zu bewältigen. Dennoch sollten Sie sich auf dieser ersten Radreise nicht überschätzen! Wählen Sie Etappen von rund 30 km. So können Sie die Landschaft voll und ganz genießen, sich Zeit für eine Besichtigung nehmen oder einfach nur entspannen. Der flach verlaufende Radwanderweg La Loire à Vélo ist aufgrund des fehlenden Höhenunterschieds für jeden zugänglich. Sollten Sie dennoch befürchten, es nicht zu schaffen, sind elektrisch unterstützte Fahrräder eine gute Alternative. Diese Art von Fahrrad wird von zahlreichen Fahrradvermietungen angeboten, erkundigen Sie sich. Bei der Vorbereitung von Radreisen ist auch an die Unterkunft zu denken. Ob Hotels, Gästezimmer oder Campingplätze: An der Strecke gibt es zahlreiche Unterkünfte der Marke Accueil Vélo, die sich zu einem freundlichen Empfang und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Services verpflichten.
Vorbereitung der ersten Radreise – Tipp Nummer 2: Reisen Sie mit leichtem Gepäck!
Die richtige Vorbereitung des Gepäcks ist der Schlüssel zum Erfolg einer ersten Radreise. Zunächst einmal sind die richtigen Behältnisse zu wählen. Rucksäcke, die den Rücken unnötig belasten und Sie aus dem Gleichgewicht bringen, sind ein für alle Mal zu verbannen. Es gibt zahlreiche Arten von (oftmals wasserdichten) Taschen. Einige ermöglichen Ihnen die Mitnahme persönlicher Gegenstände bei Aktivitäten und Besichtigungen. Belasten Sie sich nicht mit unnötigen Kleidungsstücken. Nehmen Sie leichte, atmungsaktive und vor allem für die Jahreszeit angemessene Kleidung mit. Vergessen Sie unabhängig vom Reisezeitpunkt nicht, Kleidung für Regenwetter und eine Windjacke mitzunehmen. Was Hygieneartikel betrifft, sollten Sie die inzwischen von vielen Marken angebotenen kleinen Reiseformate wählen. Alternativ: Befüllen Sie Reisekulturbeutel mit Ihren bevorzugten Artikeln! Denken Sie auch an eine Reiseapotheke für kleine Wehwehchen. Auch für das Campen empfehlen sich leichte und leicht zu verstauende Ausstattungen. Nehmen Sie nur das notwendigste mit: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Proviant. Außerdem empfiehlt es sich, eine Leine oder ein Spannseil zum Trocknen der Wäsche mitzunehmen. Sie mögen Camping, aber sind vom Transportieren Ihrer Ausrüstung weniger begeistert? Dann sind unsere Campingangebote für „Reisen mit leichtem Gepäck!“ genau das Richtige für Sie!
Vorbereitung der ersten Radreise – Tipp Nummer 3: Überprüfen Sie den Zustand Ihres Fahrrads und Ihrer Ausrüstung
Sie sollten sich den Spaß einer ersten Radreise nicht durch Probleme mit der Ausrüstung verderben. Denken Sie vor der Abreise daran, alles zu überprüfen, um beruhigt in den Urlaub fahren zu können! Zunächst ist selbstredend den Zustand Ihres Fahrrads zu überprüfen: Reifen, Bremsen, Licht, Klingel usw.: Checken Sie alles durch bzw. wenden Sie sich an einen Profi. Denken Sie daran, ein Reparaturset mitzunehmen, und vergessen Sie die Pumpe nicht! Und vor allem keine Sorge: Sollte während der Reise dennoch ein Problem auftreten, gibt es entlang des Loire-Radwegs zahlreiche Reparaturwerkstätten.
Tipp Nummer 4 – Vorbereitung der ersten Radreise… mit Kindern!
Der Loire-Radweg eignet sich hervorragend für alle Altersgruppen. Fahren Sie mit Ihren Kleinsten, aber nicht ins Blaue hinein. Sie wissen ja: Je kleiner sie sind, umso mehr muss man vorausdenken! Denken Sie daran, grüne Wege und kurze Etappen – zwischen 10 bis 20 km – auszusuchen: Wenn Sie selbst radeln, sind die Kinder trotz herrlicher Landschaften weniger gefordert und könnten sich langweilen. Auf den Rastplätzen gibt es oft Spielgeräte: eine gute Gelegenheit, Ihren Beinen Ruhe zu gönnen, während sich die Kinder die Beine vertreten. Oder planen Sie einen ganzen Tag für eine Pause ein, um mit anderen Aktivitäten wie Schwimmen oder Kanufahren für Abwechslung zu sorgen.